
28. Philosophicum Lech
Abenteuer
Lob der Unverfügbarkeit
Mittwoch, 24. September 2025 um 16.00 Uhr
Remus-Impulsforum
Konsensstörung. Sind wir uns alle zu einig?
Podiumsdiskussion mit Katja Gentinetta, Ulrike Guérot u.a.
Moderation: Michael Fleischhacker
Ulrike Guérot
Impulsforum
Zur Person
Ulrike Guérot, Jg. 1964, ist europäische Professorin, Publizistin und Bestsellerautorin.
Seit rund 30 Jahren beschäftigt sie sich in europäischen Think Tanks und Universitäten in Paris,Brüssel, London, Washington, New York, Wien und Berlin mit Fragen der europäischen Demokratie,sowie mit der Rolle Europas in der Welt. Ulrike Guérot ist seit März 2014 Gründerin und Direktorin des European Democracy Labs, e.V.,Berlin und initiierte im März 2023 das European Citizens Radio, das auf Spotify zu finden ist.
Ulrike Guérot betreibt seit Anfang 2025 den Blog, Substack & YouTube Kanal „Esprit Européen“.Auf ihrem YouTube Kanal @UlrikeGuérot_offiziell sind unter „Guérot zu Gast bei…“ mehr als 300Vorträge und Interviews zu den Themen Europa, Demokratie, Friedenspolitik u.v.a.m. zu finden.
Guérot ist seit September 2021 Professorin für Politikwissenschaft und designierte Ko-Direktorin des Europazentrums Centre Ernst Robert Curtius (CERC) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn. Aufgrund einer Kündigung vom Februar 2023, gegen die Kündigungsschutzklage erhoben wurde, befindet sie sich bis zur gerichtlichen Klärung vor dem Landesarbeitsgericht Köln (voraussichtlich im Frühjahr 2025) in einem schwebenden Verfahren.
Zuvor war sie von 2016 bis 2021 Professorin und Leiterin des Departements für Europapolitik und Demokratieforschung (DED) an der Donau-Universität in Krems, Österreich.
Guérot ist Autorin von zahlreichen Artikeln und Büchern zu Fragen der europäischen Außenpolitik, der europäischen Demokratie sowie zur Rolle Europas in der Welt. Im Oktober 2022 erschien ihr neustes Buch „Endspiel Europa. Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist – und wie wir wieder davon träumen können“ beim Westendverlag.
Im März 2024 veröffentlichte sie „Der Ausverkauf der Republik“, gefolgt von „Über die „gute Demokratie“ – zwei Reden aus der postdemokratischen Moderne“ im Oktober 2024 beim Buchvolkverlag.
Sie ist Trägerin des französischen L’Ordre pour le Mérite und wurde mit dem Paul-Watzlawick- Ehrenring sowie dem Salzburger Landespreis für Zukunftsforschung ausgezeichnet.