
28. Philosophicum Lech
Abenteuer
Lob der Unverfügbarkeit
Samstag, 27. September 2025 um 16.00 Uhr
Wagenden hilft das Glück? Von der Ethik des Abenteuers
Mag. Dr. Lisz Hirn
Referentin
Zur Person
Mag. Dr. phil. Lisz Hirn studierte Geisteswissenschaften in Graz, Paris, Wien und Kathmandu. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Politischen Philosophie, philosophischen Anthropologie und interkulturellen Ethik. Hirn war u.a. als Gastlektorin an der Kathmandu University in Nepal tätig und hat an der Sophia University und an der Nihon University in Tokio, an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima, an der École Supérieure Roi Fahd de Traduction in Tanger/Marokko und an der University of Virginia in Charlottesville/USA referiert. Von Oktober 2015 bis Januar 2017 war sie Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover. Von Dezember 2018 bis Februar 2019 war sie Residency Awardee am renommierten Adishakti Laboratory for Arts Research in Tamil Nadu/Indien. Seit 2014 lehrt sie am ULG Philosophische Praxis der Universität Wien und seit Herbst 2020 ist sie außerdem als Universitätslektorin am Institut für Architektur und Entwerfen (Forschungsbereich Wohnbau & Entwerfen) der TU Wien im Einsatz. Zu ihren wichtigsten Publikationen gehören „Der überschätzte Mensch“ (2023), „Macht Politik böse?“ (2022), „Wer braucht Superhelden“ (2020) und „Geht´s noch! Warum die konservative Wende für Frauen gefährlich ist“ (2019).