
8. Philosophicum Lech
Der Wille zum Schein
Über Wahrheit und Lüge
Sonntag, 19. September 2004 um 11.00 Uhr
Wahrheit und Lüge - eine Bewertung aus jüdischer Sicht
Prof. Dr. Walter Homolka
Referent
Zur Person
Geboren am 21. Mai 1964. Rektor des Abraham Geiger Kollegs für die Ausbildung von Rabbinerinnen und Rabbinern.
1986 Baccalaureat Theologiae seu Divinitatis, Universität München, 1989 Ergänzungsstudium und Zertifikat in Erwachsenenpädagogik, Hochschule für Philosophie der Jesuiten München, 1992 Doctor of Philosophy in Religious Studies, King's College London, 1993 Master of Philosophy in Jewish Studies, University of Wales, 1997 Ordination zum Rabbiner. 1983 – 1989 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, 1986 – 1988 DAAD-Stipendiat in Großbritannien, SS 1989 DAAD-Fellow am Institut für kirchliche Zeitgeschichte an der Sektion Theologie der Karl-Marx-Universität Leipzig (Prof. D.Dr. Kurt Nowak). WS 1996/97 Visiting Professor for Media Studies am Department of Culture and Communication der School of Education der New York University (Professor Dr. Neil Postman). SS 1999 Fellow des German Marshall Fund of the United States, SS 2000 Mitglied im Advisory Council der Princeton University, USA. WS 2002 Rektor des Abraham Geiger Kollegs und Dozent an der Universität Potsdam.
1989 – 1991 Investment-Management und Wertpapiergeschäft der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank München. Entwickler des H.C.M. Umweltfonds für sozialverantwortliches Investment; 1992 – 1998 Bertelsmann AG, z.B. Kaufmännischer Direktor der Verlage Wolf Jobst Siedler und Albrecht Knaus Berlin; 1996 – 1998 Leiter des Vorstandsstabes des Vorstandsvorsitzenden Frank Wössner und Gesamtprokurist der Bertelsmann Buch AG München; 1996 – 1998 Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Beth Schalom München; 1998 – 1999 Erster Geschäftsführer Greenpeace Deutschland; 1998 – 2000 Landesrabbiner des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen; 1.1.2000 – 30.6.2003 Stv. Vorsitzender des Vorstandes der Kultur-Stiftung der Deutschen Bank Berlin; 1.1.2000 – 30.4. 2003 Sprecher der Geschäftsführung der Alfred Herrhausen Gesellschaft für internationalen Dialog GmbH; 1.11.2001 zusätzlich Direktor der Akademie Musiktheater heute, Berlin. 1.11.2001 – 30.4.2003 Chairman of the Board of Directors of Transatlantic Outreach Programme for the Teachers of North America (TOP), New York; 1.9.2002 Rektor des Abraham Geiger Kollegs an der Universität Potsdam.
2004 wurde Rabbiner Dr. Walter Homolka von Staatspräsident Jacques Chirac zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt hat.
Wichtige Publikationen (Auswahl)
Ethische Geldanlagen, (gem. mit Johannes Hoffmann und Peter Roche), Verlag für internationale Kommunikation, Frankfurt, 1993
Das Wertpapiergeschäft (gem. mit Ingeborg Kauper und Andreas Küspert), Gabler Verlag/Wissen-schaftliche Buchgesellschaft, 1994
Culture First! Promoting Standards in the New Media Age, Cassell London und New York, 1996
Und Brecht sah das Tragische nicht – Plädoyers, Polemiken, Profile von Rolf Hochhuth Knesebeck Verlag München und Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 1996
Nicht durch Geburt allein - Übertritt zum Judentum.-Knesebeck Verlag München und Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt, 1997, als Taschenbuch (mit Esther Seidel) bei Knaur, 1998
Not By Birth Alone - Conversion to Judaism.-Cassell (mit W. Jacob und E. Seidel) London, N .Y. 1998
Seder haTefillot - Das jüdische Gebetbuch, 2 Bände (mit J. Magonet) Gütersloher Verlagshaus Mohn, 1998
Progressives Judentum - Leben und Lehre (mit J. Romain), Knesebeck Verlag München, 1999
Das Judentum hat viele Gesichter - die religiösen Strömungen der Gegenwart (mit Gilbert S. Rosenthal), Knesebeck Verlag München, 1999, Taschenbuch Gütersloher Verlagshaus, 2000
Schalom Ben-Chorin – Ein Leben für den Dialog. Gütersloher Verlagshaus, 1999
Die Weisheit des Judentums – Gedanken für jeden Tag des Jahres (mit Annette Böckler). Gütersloher Verlagshaus, 1999
So gehe ich meinen Weg mit Gott – Jüdische Gebete.- Gütersloher Verlagshaus, 2000
Mosche Chaijm Luzzatto: Der Weg der Frommen. Neuedition. Jüdische Verlagsanstalt Berlin, 2001
Seder haTefillot - Das jüdische Gebetbuch für Schabbat und Wochentage (mit Jonathan Magonet). Jüdische Verlagsanstalt Berlin, 2001
Judentum. Das Volk Israel und sein Glaube - DVD 46 02270 des FWU-Medieninstituts der Länder.-
Grünwald, 2004