![Christian Fleck Christian Fleck](/fileadmin/_processed_/a/8/csm_R2006-Christian-Fleck_92aed15c5a.jpg)
10. Philosophicum Lech
Die Freiheit des Denkens
Samstag, 16. September 2006 um 15.30 Uhr
Soziologische Überlegungen zur Meinungsfreiheit heute
Univ. Prof. Dr. Christian Fleck
Referent
Zur Person
geb. 1954, Professor für Soziologie an der Universität Graz.
Ausbildung
1972-79 Studium der Philosophie und Soziologie an der Universität Graz
1979 Promotion Dr. phil. an der Universität Graz
1989 Habilitation an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Geschichte der Soziologie und qualitative Sozialforschung)
1972-73 freier Mitarbeiter bei "Neue Zeit", Graz
1978-79 freier Mitarbeiter bei "Extrablatt", Wien
1978-79 Studienassistent am Institut für Soziologie der Universität Graz
1979-91 Universitätsassistent
1991-96 Assistenzprofessor
1993/94 Schumpeter Fellow, J. F. Kennedy School und Research Associate, Center for European Studies, Harvard University
seit 1997 A.o. Universitätsprofessor
1999-2000 Fellow am Center for Scholars and Writers, The New York Public Library, New York.
Lehrtätigkeit
1980-97 Universitätslektor an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz
1981-84 Universitätslektor an der Montanuniversität Leoben
1985-87 Vortragender beim Kurs bzw. Hochschullehrgang "Neue Methoden in der Geschichtswissenschaft (Quantkurs)" des Ludwig-Boltzmann-Instituts für historische Sozialwissenschaft und der Universität Salzburg
1986 und 1987 Universitätslektor am Institut für Geschichte der Universität Salzburg
1987-88 Universitätslektor am Institut für Volkskunde der Universität Graz
1989 Lehrauftrag (im Rahmen des Habilitationsverfahrens) an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
seit 1992 Dozentenlehrveranstaltungen an der Universität Wien
Wissenschaftliche Aktivitäten
1979-81 Projektleiter "Ethnozentrismus in der sozialistischen Arbeiterbewegung" (Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank)
1981-83 Projektleiter "Selbstbild und Fremdbild politisch motivierter Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus - am Beispiel der Kampfgruppe Steiermark" (Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung)
1985-87 Projektleiter "Struktur der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben" (Bundesministerium für Soziale Verwaltung)
1986 – 2000 Mitgründer und Mitgesellschafter des "Büro für Sozialforschung", Graz (regelmäßige Projektbetreuung)
1987 – 2005 Leiter des "Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich" (AGSÖ), Graz
1988-91 Projektleiter "Soziale Kontrolle einer Minderheit und biographische Identitätsbildung bei Außenseitern: Homosexuellenverfolgung in wechselnden politischen Systemen Österreichs (Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung)
1992-92 Projektleiter "Erschließung unbekannter Schriften emigrierter österreichischer Sozialwissenschaftler" (Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank)
1992-93 Projektleiter "Wissenstransfer durch erzwungene Emigration. Biographische Studien zu aus Österreich emigrierten Sozialwissenschaftler(inne)n" (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)
1994-96 Projektleiter „Der logische Empirismus in der amerikanischen Soziologie" (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)
1996 Projektleiter „Das Internet als Hilfsmittel sozialwissenschaftlicher Forschung (Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank)
1997 – 99 Projektleiter "Die Rationalität der Xenophoben" Forschungsschwerpunkt Fremdenfeindlichkeit des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr)
1998 – 99 Projektleiter "Die Karriereverläufe zweier Generationseinheiten: Österreichische Sozialwissenschaftler 1933 - 1945" (Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank)
1998 – 2002 Secretary des Research Committee on the History of Sociology der International Sociological Association (ISA)
2001 – 2003 Projektleiter (mit Anton Zeilinger, Physik Wien) "Aus Österreich emigrierte Physiker und Techniker: Individuelle Erfahrungen und kollektive Verläufe" (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur)
2002 – 2006 Vice-President Research Committee on the History of Sociology der International Sociological Association (ISA)
2004 – 2005 Projektleiter "Die Rolle amerikanischer philanthropischer Stiftungen für die Entwicklung der europäischen Sozialwissenschaften: Die Rockefeller Foundation in Europa, mit spezieller Berücksichtigung der deutschsprachigen Länder" (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)
2004 – 2006 Project Coordinator "HYPERLINK "http://www.anovasofie.net/"Analysing and overcoming the sociological fragmentation in Europe (ANOVASOFIE)" , Specific Targeted Research Project im 6. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission, Priorität 7
2005 - 2007 Präsident der HYPERLINK "http://www.oegs.ac.at/"Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
Förderungen und Auszeichnungen
1983 Theodor-Körner-Förderungspreis für Wissenschaft und Kunst
1984 Förderungspreis der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich
1993 Theodor-Körner-Förderungspreis für Wissenschaft und Kunst
1993-94 Fulbright Scholar, Harvard University
1998 Special Grant for Research in the History of the Social Sciences, Rockefeller Archive Center, Tarrytown, N.Y.
1999 Grant EUSSIRF (European Union Social Science Information Research Facility), London School of Economics and Political Sciences
Mitgliedschaften
Österreichische Gesellschaft für Soziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, American Sociological Association, Society for Exile Studies, Inc./ Gesellschaft für Exilforschung e.V., Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte e.V., Research Committee on the History of Sociology der International Sociological Association (ISA)
1981-83 Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie
seit 1990 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der "Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften"
seit 1991 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des "HYPERLINK "http://www.univie.ac.at/ivc/"Institut 'Wiener Kreis'"
1996 Mitglied des Planungsausschusses des Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien
1997 -2000 Mitglied der Jury für die Verleihung des „Forschungspreises des Landes Steiermark“
seit 2001 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der „HYPERLINK "http://www.uni-koeln.de/kzfss/"Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie“
seit 2001 Member Online Virtual Advisory Board der IBSS (HYPERLINK "http://www.lse.ac.uk/collections/IBSS/"International Bibliography of the Social Sciences), London School of Economics
seit 2003 Mitglied des Vorstands Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie, Wien
"http://www.irks.at/"
Wichtige Publikationen (Auswahl)
Robert K. Merton (1910-2003), in: Dirk Kaesler, Hrsg., Klassiker der Soziologie, Band 2, München: Beck Neuauflage (gem. mit Lewis A. Coser), 2006
Streitende Wissenschaften. Formen und Folgen von Kontroversen, in: Streit. Domäne der Kultur, hrsg. v. Irmgard Bohunovsky-Bärnthaler, Klagenfurt: Ritter, 78-88, 2006
Vorwort, in: Matthias Aberer u.a., Wo bleibt denn heute die Zeitung? Arbeits- und Lebensbedingungen von ZeitungsausträgerInnen, Innsbruck: Studienverlag (=transblick 1), 2006
Die Aufrechterhaltung der Trägheit, in: DER STANDARD 13./14. 5., 38, 2006
Korruption. (gem. mit Helmut Kuzmics, 1985) > Link
Koralmpartisanen (1986)
Die verborgenen Kosten der Arbeitslosigkeit (gem. mit H.G. Zilian, 1990)
Wege zur Soziologie nach 1945 (Hg., 1996)
Soziologische und historische Analysen der Sozialwissenschaften (2000)
Gefesselt vom Sozialismus (gem. mit Heinrich Berger, 2000)