
10. Philosophicum Lech
Die Freiheit des Denkens
Freitag, 15. September 2006 um 15.30 Uhr
Hirnforschung und Willensfreiheit
Univ. Prof. Dr. Wolf Singer
Referent
Zur Person
Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung
1943 in München geboren
1962 Beginn des Medizinstudiums an der Ludwig-Maximilian-Universität München
1965 Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes
1965/66 Zwei Semester an der Faculté de Medicine, Université de Paris 3ème cycle de Neurophysiologie an der Faculté de Science Université de Paris
1968 Staatsexamen und Promotion an der L.M.U. München
1971 Ausbildungsaufenthalt an der University of Sussex, England
1975 Habilitation an der medizinischen Fakultät der TU München für das Fach Physiologie
1981 Berufung zum wissenschaftlichen Mitglied der MPG und zum Direktor an das MPI für Hirnforschung, Frankfurt
2004 Gründungsdirektor des Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS)
Mitgliedschaften (frühere und gegenwärtige)
In Herausgebergremien: European Journal of Neuroscience (receiving editor), Experimental Brain Research (receiving editor), Behavioural Brain Research
Neuronal Networks, Current Opinion in Neurobiology, Concepts in Neuroscience, Cerebral Cortex, Trends in Neuroscience, Trends in Cognitive Neuroscience, Theory in Biosciences, Neurobiology of Learning and Memory, Learning and Memory, Annual Review of Neuroscience, Human Brain Mapping, Physiological Reviews, Journal of Neurophysiology, Cognitive Brain Research, Gehirn und Geist.
In Fachverbänden: German Physiological Society, Federation of the European, Neuroscience, American Neuroscience Society, International Neuropsychology, Symposium, International Society for Neuroethology, International Society for Developmental Neurobiology, International Brain Research Organisation.
In Akademien: Academia Europaea, Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Academia Scientiarum et Artium Europaea, Pontifical Academy of Sciences, Gründungsmitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Honorary Associate of the Neurosciences Research Program, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Leopoldina - Halle, Collegium Europaeum Jenense - Jena, Ehrenmitglied der "World Innovation Foundation", Auswärtiges Mitglied der "Russian Academy of Sciences"
In wissenschaftlichen Gremien: Secretary European Brain and Behaviour Society, President European Neuroscience Association, Senatsausschuß für Sonderforschungsbereiche, Deutsche Forschungsgemeinschaft
Evaluierungskommission des Wissenschaftsrates für Neue Bundesländer, Commission des Science Cognitives, C.N.R.S. - France, Board of Fondation Fyssen, Board of European Science Foundation, Senatsausschuß der Max-Planck-Gesellschaft für Forschungsplanung, Advisory Board Member of Research Institutes in Germany, France, Japan, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates der Max-Planck-Gesellschaft.
In Fachbeiräten und Kuratorien: Hochschulrat der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt/Main, Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Studienstiftung des Deutschen Volkes, Volkswagenstiftung, Aufsichtsrat des Deutschen Primatenzentrums
In Preiskomitees: Doktor Robert Pfleger-Stiftung, Leibniz Prize, DFG, Familie Hansen-Stiftung, Fondation Fyssen, Gertrud Reemtsma-Stiftung (Zülch Preis)
Wichtige Publikationen (Auswahl)
Ein neues Menschenbild? Gespräche über Hirnforschung. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M., 2003
Der Beobachter im Gehirn. Essays zur Hirnforschung. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M., 2002