11. Philosophicum Lech
Die Gretchenfrage
"Nun sag´, wie hast du´s mit der Religion?"
Freitag, 21. September 2007 um 17.00 Uhr
Ist der Islam eine politische Religion?
Univ. Prof. Dr. Gudrun Krämer
Referentin
Zur Person
Direktorin des Instituts für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin
geb. 1953 in Marburg. Studium der Geschichte, Islam- und Politikwissenschaft sowie der Anglistik in Heidelberg, Bonn und Sussex (Großbritannien). 1981 Promotion, 1994 Habilitation an der Universität Hamburg. 1982-94 Nahost-Referentin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Ebenhausen bei München. 1987-89 Vertretung der Professur für gegenwartsbezogene Orientwissenschaft an der Universität Hamburg. 1994-96 Professur für Islamwissenschaft an der Universität Bonn. 1996 Übernahme des Lehrstuhls für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Ehrendoktor der Tashkent Islamic University.
Sprecherin des Kollegiums des Forschungsverbundes „Europa im Nahen Osten - der Nahe Osten in Europa" (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Thyssen Stiftung, Wissenschaftskolleg zu Berlin)
Mitglied der wissenschaftlichen Beiräte: Aga Khan University, Institute for the Study of Muslim Civilisations, London; Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit; Bundeszentrale für politische Bildung; Goethe-Institut; Stiftung Wissenschaft und Politik.
Executive editor der Encyclopaedia of Islam, Third edition (mit Marc Gaborieau, John Nawas und Everett Rowson).
Gastdozenturen in Kairo, Bologna, Paris, Jakarta und Erfurt.
Wichtige Publikationen (Auswahl)
Speaking for Islam. Religious Authorities in Muslim Societies (Hg. mit Sabine Schmidtke) Leiden 2006
Anti-Semitism in the Arab World (Hg.) (=Die Welt des Islams, 46 (2006) 3)
Geschichte des Islam. München 2005; Geschichte Palästinas. München 2002 (5. Aufl. 2006)
Responsabilité, égalité, pluralisme. Réflexions sur quelques notions-clés d'un ordre islamique moderne. Casablanca 2000
Gottes Staat als Republik. Reflexionen zeitgenössischer Muslime zu Islam, Menschenrechten und Demokratie. Baden-Baden 1999
The Jews in Modern Egypt. London, Seattle 1989; Ägypten unter Mubarak. Baden-Baden 1986
Zahlreiche Aufsätze zu Geschichte und Politik des Vorderen Orients, zu islamischen Bewegungen und islamischer politischer Theorie, insbes. Menschenrechten und Demokratie.