11. Philosophicum Lech
Die Gretchenfrage
"Nun sag´, wie hast du´s mit der Religion?"
Freitag, 21. September 2007 um 09.30 Uhr
Eine Art religiöser Haltung
Univ. Prof. Dr. Peter Strasser
Referent
Zur Person
geb. 1950, unterrichtet an der Karl-Franzens-Universität in Graz Philosophie und Rechtsphilosophie. Von 1990 bis 1995 Beirat im Avantgardefestival „steirischer herbst". Seit 1999 regelmäßig Gastprofessor am Institut für Philosophie der Universität Klagenfurt. Seit 2002 zusammen mit Adolf Holl (Wien) und Thomas Macho (Berlin) Herausgeber der „Bibliothek der Unruhe und des Bewahrens". Seit 2003 Autor einer wöchentlichen Kolumne im Feuilleton der Zeitung „Die Presse" unter dem Titel „Die vorletzten Dinge".
Wichtige Publikationen (Auswahl)
- Journal der letzten Dinge, 1998
- Der Weg nach draußen. Skeptisches, metaphysisches und religiöses Denken, 2000
- Der Gott aller Menschen. Eine philosophische Grenzüberschreitung, 2002
- Gut in allen möglichen Welten. Der ethische Horizont, 2004
- Gibt es ein Leben nach dem Tod? Gehirne, Computer und das wahre Selbst, 2004
- Verbrechermenschen. Zur kriminalwissenschaftlichen Erzeugung des Bösen, erweiterte Neuausgabe: Campus Bibliothek 2005
- Theorie der Erlösung. Eine Einführung in die Religionsphilosophie, 2006
- Die vorletzten Dinge. Weltuntergänge aus Österreich, 2006
- Dunkle Gnade. Willkür und Wohlwollen, 2007