
13. Philosophicum Lech
Vom Zauber des Schönen
Reiz, Begehren und Zerstörung
Donnerstag, 17. September 2009 um 15.00 Uhr
Magna-Impulsforum:
Schönheit in der Politik, Wirtschaft und Medien - Vorteil und Vorurteil?
Elisabeth Patsios
Magna-Impulsforum
Zur Person
Elisabeth Patsios wurde 1979 in Wien geboren. Nach Abschluss des humanistischen Gymnasiums studierte sie Philosophie, Politikwissenschaften und Geschichte und besuchte anschließend ein Kolleg an der Österreichischen Medienakademie in Salzburg und Wien. In weiterer Folge besuchte sie Seminare zu den Themen Reisejournalismus, Reportage und Mitarbeiterführung. Schon während ihres Studiums war sie als freie Redakteurin für die Neue Kronen Zeitung tätig.
Publikationen
„Die Schönste der Schönen - Geschichte der Miss Austria 1929 bis 2009", Verlag Molden, Wien, 2009
Diese Geschichte hat noch niemand erzählt: Sie handelt von blutjungen Mädchen, die halbnackt über einen Laufsteg vor den kritischen Augenmeistmännlicher Juroren stolzieren und dabei ein genaues Ziel vor Augen haben: zur Schönsten des Landes gekürt zu werden. Ob kokett oder berechnend, naiv oder selbstbewußt: Missen setzen seit jeher auf ihre weiblichen Reize – eine Gratwanderung zwischen Siegeszug und Ausbeutung. Doch was hat der begehrte Titel bei den Auserwählten bewirkt und was ist aus ihnen geworden? Auf dem Laufsteg durch die Jahrzehnte stöckeln Blondinen und Brünette, die abseits von gängigen Klischees berichten, wie es wirklich gewesen ist: Von Überraschungssiegen und Schiebung, über unmoralische Angebote und Traummänner in der Jury bis hin zu internationalen Karrieren und bitteren Misserfolgen. Anhand von Interviews mit den heute immer noch schönen Frauen und Porträts historischer Personen lässt die Autorin die Geschichte der heimischen Schönheitsköniginnen mit Highlights und Skandalen Revue passieren. Dem Leser wird damit ein Einblick in den mittlerweile schier undurchschaubaren Missen-Dschungel gewährt.
"Wiener Brücken", Bohmann Verlag, Wien, 2009.