
13. Philosophicum Lech
Vom Zauber des Schönen
Reiz, Begehren und Zerstörung
Freitag, 18. September 2009 um 15.30 Uhr
Von der Lebendigkeit des Schönen - nich allein der Natur
Univ. Prof. Dr. Martin Seel
Referent
Zur Person
Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main
Geboren 1954 in Ludwigshafen am Rhein; Studium der Germanistik, Philosophie und Geschichte in Marburg und Konstanz; Promotion 1984, Habilitation 1990 in Konstanz; Von 1992 bis 1995 Professor für Philosophie an der Universität Hamburg; Von 1995 bis 2004 Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 2004 Professor für Philosophie an der Universität Frankfurt.
Wichtige Publikationen (Auswahl)
Buchveröffentlichungen
- Die Kunst der Entzweiung. Zum Begriff der ästhetischen Rationalität, Frankfurt/ M. (frz. Ausg.: L'Art de Diviser, Paris: Armand Colin 1993), 1985.
- Eine Ästhetik der Natur, Frankfurt/M. (Neuauflage Frankfurt/M. 1996), 1991.
- Versuch über die Form des Glücks. Studien zur Ethik, Frankfurt/M. (Neuauflage Frankfurt/M. 1999), 1995.
- Ethisch-ästhetische Studien, Frankfurt/M., 1996.
- Ästhetik des Erscheinens, München. (Neuauflage Frankfurt/M. 2003, engl. Ausg.: Aesthetics of Appearing, Stanford 2004), 2000.
- Vom Handwerk der Philosophie. 44 Kolumnen, München, 2001.
- Sich bestimmen lassen. Studien zur theoretischen und praktischen Philosophie, Frankfurt/M., 2002.
- Adornos Philosophie der Kontemplation, Frankfurt/M., 2004.
- Paradoxien der Erfüllung, Frankfurt/M., 2006.
- Zus. m. G. W. Bertram / D. Lauer / J. Liptow, In der Welt der Sprache. Konsequenzen des semantischen Holismus, Frankfurt/M. (in Vorbereitung), 2007.
Mitherausgeberschaft:
- zus. m. Ch. Menke (Hg.), Zur Verteidigung der Vernunft gegen ihre Liebhaber und Verächter, Frankfurt/M., 1993.
- zus. m. A. Honneth, J. McDowell, Wert und Wirklichkeit, Frankfurt/M., 2002.
- zus. m. G.W. Bertram / D. Lauer / J. Liptow (Hg.), Die Artikulation der Welt. Über die Rolle der Sprache für das menschliche Denken, Wahrnehmen und Erkennen, Frankfurt/M., 2006.