
15. Philosophicum Lech
Die Jagd nach dem Glück.
Perspektiven und Grenzen gute Lebens
Donnerstag, 22. September 2011 um 15.00 Uhr
Magna-Impulsforum:
Was uns glücklich macht
Arch. DI Franz Leuthner
Magna-Impulsforum
Zur Person
geboren am 19. Jänner 1969 in Tulln/NÖ, als Sohn der Landwirte Eva und Franz Leuthner
- 1975 - 1983 Grundschule
- 1983 - 1986 Ausbildung als technische rZeichner an der HTBLA - Krems/Donau
- 1986 - 1987 Präsenzdienst
- 1987 - 1991 technischer Zeichner div. Architektur- und Statikbüros
- 1991 - 1995 HTBLA - Wien III, Camillo Sitte Lehranstalt, Ausbildungszweig Hochbau in Abendschulform
- 1991 - 1995 Mitarbeit in folgenden Büros: Dipl. Ing. Kucera und Dipl. Ing. Mosburger - Büro KU-PA, 1030 Wien; Ing. Roland Hartmann Planungsbüro, 1070 Wien
- 1995 August bis Dezember USA - Aufenthalt Praktikant bei David Baker associates architects 461 second street suite c 127, san francisco californien 94107 www.Dbarchitect.com Mitarbeit am Projekt "Artists Live/Work Housing with Private, Semi-Public & Public Acess Arts Space"
- 1996 Inskription an der TU-Wien, Studienrichtung Architektur SS98 und WS99 Studienassistent am Institut für Hochbau I
- 1996 - 1999 Zusammenarbeit mit Tischlermeister Anton Farthofer - "furniture art" Möbelbau und Teilnahme an Messen in Wien (Messezentrum, Hofburg) und Köln, sowie Einladungen zu div. Ausstellungen in Österreich, Deutschland, Niederlande, Schweiz und Ungarn
- 1998 - 2001 selbständiger Mitarbeiter bei Arch. Langer, 1060 Wien
- 2002 August und September Praxis-Aufenthalt in New York praktische Mitarbeit bei einem Bauträger ("Innsbruck-Renovations")
- Architekturexkursionen im Rau N.Y. bis Montreal
- 2002 - 2003 Wohnungsumbau - Volkertplatz 5/18, 1020 Wien
- März 20004 Diplomprüfung an der TU-Wien, Diplomarbeitsbetreuer: Arch. Prof. Helmut Richter, Institut für Hochbau II; Diplomarbeitsthema: "Wohnungssozius"; Wohnraumerweiterung durch Terassen-Dachaufbau
- 2004 - 2005 April 04 bis Jänner 05, Aufenthalt im Königreich Bhutan; Dokumentation und Überwachung des Schulbauprojektes der Österreichisch - Buthanischen Gesellschaft in Tashi Yangtse in Ost-Bhutan, www.dachverband-pan.org/bhutan/
- Bauforschung: Feldstudie an 15 Gebäuden ländlicher Architekturim gesamten Zentralgürtel Bhutans, mit Unterstützung der TU-Wien, Ludwig-Boltzmann Institut und anderen Förderstellen
- Innenraumplanung für Hotelneubau in Trimphu, Bhutan; für Dasho Bap Kesang, ehem. für Österreich züständiger Botschafter des Königreichs Bhutan
- Okt. 2006 Bauaufnahme einer historischen Wehrturmanlage in Trongsa, Zentralbhutan unter Beauftragung des Royal Government of Bhutan
- Juli 2008 ZT Prüfung
- 2009 a-lp Gründung des eigenen Architekturbüros