
15. Philosophicum Lech
Die Jagd nach dem Glück.
Perspektiven und Grenzen guten Lebens
Freitag, 23. September 2011 um 11.00 Uhr
Glück, 1776
Univ. Prof. Dr. Dieter Thomä
Referent
Zur Person
geb. 1959, ist seit dem Jahr 2000 Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen (Schweiz). Er studierte in Freiburg i.Br. und Berlin, war nach einem Volontariat an der Henri Nannen-Journalistenschule in Hamburg Redakteur beim Sender Freies Berlin und lehrte u.a. in Berlin, New York, Essen, Rostock und Paderborn. 1996 wurde er mit dem Preis für Essayistik beim Internationalen Joseph Roth-Publizistikwettbewerb Klagenfurt ausgezeichnet. Er erhielt Fellowships vom Getty Research Institute, Los Angeles (2002/3), vom Max Weber Kolleg Erfurt (2007/8) und vom Wissenschaftskolleg zu Berlin (2009/10). Er ist u.a. Mitherausgeber der Reihe „Zur Einführung“ des Junius-Verlags.
Publikationen (Auswahl)
- Vom Glück in der Moderne (Suhrkamp 2003)
- Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch (Mithg., Metzler 2011).
- Eltern. Kleine Philosophie einer riskanten Lebensform (Beck 2002)
- Erzähle dich selbst. Lebensgeschichte als philosophisches Problem (Suhrkamp 2007)
- Väter. Eine moderne Heldengeschichte (Hanser 2008)
Weitere Buchveröffentlichungen u.a.
- Die Zeit des Selbst und die Zeit danach (Suhrkamp 1990)
- Heidegger-Handbuch (Hg., Metzler 2003)
- Totalität und Mitleid (Suhrkamp 2006)
- Vaterlosigkeit. Geschichte und Gegenwart einer fixen Idee (Hg., Suhrkamp 2010)