
15. Philosophicum Lech
Die Jagd nach dem Glück.
Perspektiven und Grenzen guten Lebens
Donnerstag, 22. September 2011 um 18.00 Uhr
Das Reich der Fortuna. Versuch über die Ungleichheit
Univ. Prof. Dr. Peter Sloterdijk
Referent
Zur Person
Peter Sloterdijk wurde 1947 geboren. Der Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik in München und Hamburg. Seit den 80er Jahren arbeitet er als freier Schriftsteller und veröffentlichte zahlreiche Werke, darunter 1983 "Kritik der zynischen Vernunft", welches zu den meistverkauften philosophischen Büchern des 20. Jahrhunderts zählt. Sein Hauptwerk ist die Trilogie "Sphären" (1998-2004), eine Neuinterpretation der Geschichte der Menschheit unter dem Aspekt der gemeinsamen Raumbildung. Seit 1992 ist er Professor für Philosophie und Ästhetik an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe undseit 2001 auch Rektor dieser Institution. Seit 1990 hatte Peter Sloterdijk auch eine Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste in Wien inne. Kontrovers diskutiert wurden 1999 Sloterdijks "Regeln für den Menschenpark", durch die er einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde. Gemeinsam mit Rüdiger Safranski moderiert er seit 2002 die Sendung "das Philosophische Quartett" im ZDF. Peter Sloterdijk erhielt mehrere Auszeichnungen, insbesondere den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2006, den Lessing-Preis für Kritik der Bibliothek Wolfenbüttel, 2007 sowie den Europäischen Essay-Preis Charles Veillon und vom Bund Deutscher Architekten den Preis für Architekturkritik 2009.
Publikationen (Auswahl)
- Sphären (3 Bände, 1998-2004)
- Im Weltinnenraum des Kapitals (2005)
- Zorn und Zeit (2006)
- Der ästhetische Imperativ (2007)
- Gottes Eifer (2007)
- Du mußt dein Leben ändern (2009)
- Philosophische Temperamente (2009)
- Scheintod im Denken: Von Philosophie und Wissenschaft als Übung (2010)
- Die nehmende Hand und die gebende Seite (2010)