
15. Philosophicum Lech
Die Jagd nach dem Glück.
Perspektiven und Grenzen guten Lebens
Freitag, 23. September 2011 um 17.00 Uhr
Die Berechnung des Zufalls und die Entdeckung des Glücks
Univ. Prof. Dr. Rudolf Taschner
Referent
Zur Person
geboren 1953 im niederösterreichischen Ternitz südlich von Wien, Absolvent der Theresianischen Akademie in Wien, studierte an der Universität Wien Mathematik und Physik. 1977 begann er an der Technischen Universität Wien zu arbeiten, an der er nach einem Zwischenaufenthalt in Stanford bis heute als Professor tätig ist. Rudolf Taschner gründete und betreibt zusammen mit seiner Frau und Kollegen der Technischen Universität Wien „math.space“, einen Veranstaltungsort im Wiener MuseumsQuartier, der Mathematik als kulturelle Errungenschaft präsentiert und mehr als 30.000 Besucher im Jahr anlockt. 2004 wurde Prof. Taschner vom Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten zum Wissenschafter des Jahres gewählt.2007 wurde Prof. Taschner vom Public Relations-Verband Austria zum Kommunikator des Jahres gewählt.
Publikationen (Auswahl)
- Der Zahlen gigantische Schatten, gebundene Ausgabe, 202 S., Vieweg und Teubner, 3. Auflage 2005, ISBN: 978-3-834-80117-3
- Musil, Gödel, Wittgenstein, und das Unendliche, gebundene Ausgabe, 56 S., Picus Verlag, 3. Auflage 2008, ISBN: 978-3-854-52387-
- Das Unendliche, Mathemathiker ringen um einen Begriff, Taschenbuch 141 S., Springer-Verlag GmbH, 2. Auflage 2005, ISBN: 978-3-540-25797-4
- The Continuum: A Constructive Approach to Basic Concepts of Real Analysis, Hardcover, 136 pages, Vieweg, 2005, ISBN-13: 978-3-834-80040-4
- Lehrgang der konstruktiven Mathematik: Zahl und Kontinuum, Taschenbuch 402 Seiten, Manz, 2. Auflage 1995, ISBN: 978-3-706-80082-2
- Lehrgang der konstruktiven Mathematik: Differentialrechnung, Taschenbuch, 552 Seiten, Manz, 2. Auflage 1995, ISBN: 978-3-706-80083-9
- Lehrgang der konstruktiven Mathematik: Funktionen, Taschenbuch, 408 Seiten, Manz, 1994, ISBN: 978-3-214-91403-5
- Geometric and Analytic, Number Theory, Coauthors: Edmund Hlawka, Johannes Schoissengeier, Translator: Charles Thomas, Broschiert, 248 SeitenSpringer-Verlag GmbH, 1991,.ISBN: 978-3-540-52016-0
- Funktionentheorie, Broschiert, 242 Seiten, Manz, 1983, ISBN: 978-3-214-00015-8
- Differentialgeometrie für Geodäten, Broschiert, 132 Seiten, Manz, 1977, ISBN: 978-3-214-00000-4
- Holzwege zur Mathematik. Eine Einführung in die höhere MathematikBroschiert, 338 Seiten, Bibliograph. Institut, 1983, ISBN: 978-3-411-01670-9