
18. Philosophicum Lech
Schuld und Sühne.
Nach dem Ende der Verantwortung
Freitag, 19. September 2014 um 09.30 Uhr
Zwischen Freiheit der Wünsche und Unfreiheit der Taten Dostojewskis Idee der Verantwortung
PD Dr. habil. Ekaterina Poljakova
Referentin
Zur Person
Geb. 1972, Privatdozentin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Preisträgerin des Käthe-Kluth-Stipendiums. Studium: Literatur- und Sprachwissenschaft an der Universität Tartu (Estland). Promotion 1998 an der Russischen Staatlichen Universität für die Geisteswissenschaften (Moskau, Russland) im Fach Literaturtheorie. Habilitation 2011 an der Universität Greifswald (Deutschland) im Fach Philosophie.
Forschungsgebiete
Moralphilosophie, Kant- und Nietzscheforschung
Russische Religionsphilosophie, Tolstoj und Dostojewskij
Philosophie der Kunst und Literaturtheorie, Michail Bachtin
Das aktuelle Forschungsprojekt "Philosophischer Umgang mit dem Unverfügbaren"
Wichtige Publikationen
Poetik des Dramas und Ästhetik des Theaters im Roman: "Der Idiot" und "Anna Karenina" (2002);
Die „Bosheit“ der Russen: Nietzsches Deutung Russlands in der Perspektive russischer Moralphilosophie (2006);
Differente Plausibilitäten. Kant und Nietzsche, Tolstoi und Dostojewski über Vernunft, Moral und Kunst (2013)