
20. Philosophicum Lech
Über Gott und die Welt.
Philosophiceren in unruhiger Zeit
Samstag, 24. September 2016 um 15.30 Uhr
Luxus - Eine Weltbeziehung
Prof. Dr. Lambert Wiesing
Referent
Zur Person
Geboren 1963, Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Archäologie in Münster. 1989 Promotion, 1996 Habilitation in Philosophie. Von 1993 bis 1999 Vizepräsident der „Deutschen Gesellschaft für Ästhetik“. Vertretungsprofessuren für Theoretische Philosophie und Geschichte der Philosophie an den Universitäten Bamberg und Jena. Seit 2001 Professor für Bildtheorie und Phänomenologie an der Universität Jena. 2005 bis 2008 Präsident der „Deutschen Gesellschaft für Ästhetik“. 2010 Gastprofessor an der Universität Wien. Seit 2010 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Philosophie der Universität Jena. 2013 Leverhulme Visiting Professor der Universität Oxford, 2015 Aby-Warburg Wissenschaftspreis.
Buchveröffentlichungen
- Stil statt Wahrheit. Kurt Schwitters und Ludwig Wittgenstein über ästhetische Lebensformen, München: Wilhelm Fink-Verlag 1991
- Philosophische Ästhetik, Münster: Aschendorff Verlag 1992
- Die Sichtbarkeit des Bildes. Geschichte und Perspektiven der formalen Ästhetik, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag 1997; Neuauflage Frankfurt am Main: Campus 2008; übersetzt ins Polnische 2008 Herausgeber von (zusammen mit B. Recki): Bild und Reflexion. Perspektiven und Paradigmen gegenwärtiger Ästhetik, München: Wilhelm Fink-Verlag 1997
- Die Uhr. Eine semiotische Betrachtung, Saarbrücken 1998
- Phänomene im Bild, München: Wilhelm Fink-Verlag 2000, 2. Auflage 2007
- Zusammen mit Gottfried Jäger: Abstrakte Fotografie. Denk- und Bildmöglichkeiten, Bielefeld 2000
- Herausgeber von: Philosophie der Wahrnehmung. Reflexionen und Modelle, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2002, 2. Auflage 2002, 5. Auflage 2010
- Herausgeber von: Maurice Merleau-Ponty: Das Primat der Wahrnehmung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2003, 2. Auflage 2006
- Artifizielle Präsenz. Studien zur Philosophie des Bildes, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2005, 3. Auflage 2008; Übersetzt ins Englische 2010 und Polnische 2013
- Herausgabe und Kommentar der dt. Übersetzung von: David Hume, Untersuchungen über den menschlichen Verstand, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2007, 3. Auflage 2011
- Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2009; übersetzt ins Englische 2014
- Zusammen mit Jens Balzer: Outcault. Die Erfindung des Comic, Bochum und Essen: Christian A. Bachmann Verlag 2010, 2. Auflage 2013
- Sehen lassen. Die Praxis des Zeigens, Berlin: Suhrkamp 2013, 2. Auflage 2013
- Luxus, Berlin 2015.