
21. Philosophicum Lech
Mut zur Faulheit
Die Arbeit und ihr Schicksal
Samstag, 23. September 2017 um 11.00 Uhr
Die Mußemaschine.
Vom Ende der künstlichen Intelligenz
Ulrich Schnabel
Referent
Zur Person
geboren 1962, ist Redakteur im Ressort Wissen der Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT und Autor mehrerer Sachbücher. Von Hause aus Physiker, schreibt er mit Vorliebe über Themen im Grenzbereich zwischen Natur- und Geisteswissenschaft. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet (u.a. Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus, Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung). Sein Buch Die Vermessung des Glaubens (Blessing Verlag, 2008) wurde zum „Wissenschaftsbuch des Jahres“ gewählt. Sein Buch Muße wurde zum erfolgreichen Best- und Longseller. Zuletzt erschien Was kostet ein Lächeln? Über die Macht der Emotionen in unserer Gesellschaft. Näheres siehe: www.ulrichschnabel.de/de/Vita.php
Publikationen
- Wie kommt die Welt in den Kopf? (mit A. Sentker, Rowohlt, 1997).
- Zeit ist Geld (Vontobel, 1998).
- Die Vermessung des Glaubens (Blessing, 2008).
- Wer denkt für morgen? 21 Denker für das 21. Jahrhundert (Hg. mit E.v.Thadden und C. Grefe, Herder 2010)
- Muße. Vom Glück des Nichtstuns (Blessing, 2010)
- Was kostet ein Lächeln? Über die Macht der Emotionen in unserer Gesellschaft (Blessing, 2015).