
22. Philosophicum Lech
Die Hölle.
Kulturen des Unerträglichen
Donnerstag, 20. September 2018 um 15.00 Uhr
Magna-Impulsforum:
Wie unerträglich ist das Unerträgliche?
Dr. Gudrun Harrer
Magna-Impulsforum
Zur Person
Gudrun Harrer ist leitende Redakteurin der österreichischen Tageszeitung „Der Standard“, wo sie zuvor das Außenpolitikressort geleitet hat. Sie hat Islamwissenschaften und Arabistik mit einem Magister abgeschlossen und in Politikwissenschaften mit einer Dissertation über das irakische Atomprogramm promoviert. Gudrun Harrer unterrichtet Moderne Geschichte und Politik des Nahen Ostens an der Universität Wien und an der Diplomatischen Akademie Wien. Für die österreichische Regierung war sie 2006, während des EU-Vorsitzes Österreichs, als Sondergesandte und Geschäftsträgerin der Österreichischen Botschaft in Bagdad. 2015 erhielt Gudrun Harrer den „Bruno Kreisky Preis für das politische Buch“ für ihr publizistisches Gesamtwerk, unter anderem für „Dismantling the Iraqi Nuclear Programme“ (Routledge 2014) und „Nahöstlicher Irrgarten. Analysen abseits des Mainstreams“ (Kremayr&Scheriau, 2014). Sie ist Vorstandsmitglied der Österreichischen Orient-Gesellschaft (ÖOG), des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (OIIP), der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und sitzt im Beirat von CARPO (Center for Applied Research in Partnership with the Orient) in Bonn.