
22. Philosophicum Lech
Die Hölle.
Kulturen des Unerträglichen
Mittwoch, 19. September 2018 um 18.00 Uhr
Philosophisch-literarischer Vorabend mit Konrad Paul Liessmann:
Heulen und Zähneklappern. Geschichten aus der Hölle
Michael Köhlmeier
Philosphisch-literarischer Vorabend
Zur Person
Geboren 1949 in Vorarlberg. Studium der Germanistik und Politikwissenschaft in Marburg an der Lahn und der Philosophie und der Mathematik in Gießen und Frankfurt. Seit 1981 mit der Schriftstellerin Monika Helfer verheiratet. Lebt in Vorarlberg und Wien.
Publikationen (Auswahl)
• „Abendland“, Roman (2007)
• „Madalyn“, Roman (2010)
• „Die Abenteuer des Joel Spazierer“, Roman (2013)
• „Zwei Herren am Strand“, Roman (2014)
• „Das Mädchen mit dem Fingerhut.“, Roman (2016)
• „Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?“, Mythologisch-philosophische Verführungen (2016 , gem. mit Konrad Paul Liessmann)
• „Der Tod des Heiligen Antonius von Padua“ (2017)
• Der Mensch ist verschieden. Dreiunddreißig Charaktere. (2017)
• Der Mann, der Verlorenes wiederfindet. Novelle über Antonius von Padua. (2017)
• Von den Märchen. Eine lebenslange Liebe. (2018)
• Bruder und Schwester Lenobel (2018)
Preise und Auszeichnungen
• Humanismus-Preis 2014
• Walter-Hasenclever Literaturpreis 2014
• Toni-Russ-Preis 2014
• Preis der Literatur Nord 2015
• Düsseldorfer Literaturpreis 2015
• Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 2016
• Marie-Luise-Kaeschnitz-Preis 2017
• Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2017