
13. Philsophicum Lech
Vom Zauber des Schönen
Reiz, Begehren und Zerstörung
Samstag, 19. September 2009 um 11.00 Uhr
Das Schöne als Wille und Vorstellung:
Bildende Kunst im Dritten Reich
Dr. Birgit Schwarz
Referentin
Zur Person
Freischaffende Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin
Geboren 1956. Promotion im Fach Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz 1984. Volontariat an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe 1985/1986; von 1987 bis 1989 Forschungsaufenthalt in Rom. Ab 1990 als freischaffende Kunsthistorikerin und Kuratorin in Freiburg, Trier und Wien tätig. Zahlreiche Publikationen zur Malerei und Glasmalerei des 20. Jahrhunderts, zum „Führermuseum Linz“ und zum Selbstverständnis Hitlers als Künstler, Mäzen und Sammler.
Wichtige Publikationen (Auswahl)
- Johannes Schreiter. Das glasbildnerische Werk von 1959 bis 1980. Darmstadt, 1987.
- Otto Dix. Großstadt. Frankfurt, 1992.
- Dix und Beckmann. Stil als Option und Schicksal (gemeinsam mit Michael Viktor Schwarz) Mainz, 1996.
- Hitlers Museum. Die Fotoalben Gemäldegalerie Linz. Dokumente zum „Führermuseum“. Wien, 2004.
- Geniewahn. Hitler und die Kunst. Wien, 2009.