
20. Philosophicum Lech
Über Gott und die Welt.
Philosophieren in unruhiger Zeit
Sonntag, 25. September 2016 um 10.30 Uhr
So fern und doch so nah. Wie verschiedene
Gottesvorstellungen unsere Welt prägen.
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide
Referent
Akademische Ausbildung
- 06. 2008 Promotion an der Universität Wien (Österreich)
- 02. 2007 Magister in Soziologie an der Universität Wien (Österreich)
- 10. 2000 - 02. 2007 Studium der Soziologie an der Universität Wien (Österreich)
- 12. 2004 Hochschulabschluss in Islamischer Theologie an der Al-Ozaii-Imam-Fakultät für Islamische Studien (Libanon)
- 10. 1999 - 12. 2004 Studium in Islamischer Theologie an der Al-Ozaii-Imam-Fakultät für Islamische Studien (Libanon)
Beruflicher Werdegang
- seit 07. 2010 Professor der Islamischen Religionspädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster
- 04. 2010 - 07. 2010 Vertretungsprofessur für Islamische Religionspädagogik an der WWU Münster
- 12. 2009 - 07. 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim FWF-Projekt „Religious orientations and life styles among Muslims in Austria: A comparison of first and second generations” an der Universität Wien (Österreich)
- 02. 2007 - 02. 2009 Dozent für die Ausbildung von islamischen Religionslehrer(innen) und Betreuer von Diplomand(innen) an der Islamischen Religionspädagogischen Akademie (IRPA; ab Okt. 2007 „Privater Studiengang für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen“), Wien (Österreich)
- 12. 2006 - 08. 2008 Universitätsassistent im Masterstudiengang „Islamische Religionspädagogik“ am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien (Österreich)
- 05. 1997 - 06. 2000 Religionslehrer für Islamischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen in Wien (Österreich)
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- seit 06. 2011 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung
- seit 03. 2011 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Georges Anawati Stiftung
- seit 01. 2011 Koordinator des Graduiertenkollegs Islamische Theologie an der WWU Münster
- seit 04. 2010 Mitherausgeber von HIKMA – Zeitschrift für Islamische Theologie und Religionspädagogik, Kalam Verlag, Freiburg
- seit 04. 2010 Mitglied der Forschungsplattform „Religion und Transformation“ an der Universität Wien (Österreich)
- seit 09. 2009 Wissenschaftlicher Begleiter und Evaluator des Modellprojekts „Islamischer Religionsunterricht für Sekundarstufe I“ in Rheinland-Pfalz
- seit 10. 2008 Kolumnist in der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche“ im Rahmen des interreligiösen „Zeitgesprächs“ gemeinsam mit Susanne Heine, Walter Homolka und Rainer Bucher
Bücher (Monographien)
- Khorchide Mouhanad. 2015. Gott glaubt an den Menschen – Mit dem Islam zu einem neuen Humanismus. Freiburg i. Br.: Herder.
- Khorchide Mouhanad. 2015. Lehrerhandbuch: Miteinander auf dem Weg 1/2. Stuttgart.
- Khorchide Mouhanad. 2015. Miteinander auf dem Weg 3/4. Stuttgart.
- Mouhanad Khorchide. 2014. Islam ist Barmherzigkeit: Grundzüge einer modernen Religion. Freiburg i.Br.: Herder.
- Khorchide Mouhanad. 2014. Islam is Mercy. Essential Features of a Modern Religion. Freiburg i. Br.: Herder.
- Mouhanad Khorchide. 2013. Scharia - der missverstandene Gott: Der Weg zu einer modernen islamischen Ethik. Freiburg i.Br.: Herder.Khorchide, Mouhanad. 2009. Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft: Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schulen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Khorchide, Mouhanad. 2009. Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft: Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schulen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.