
27. Philosophicum Lech
Sand im Getriebe
Eine Philosophie der Störung
Donnerstag, 19. September 2024 um 15.00 Uhr
Impulsforum
Konsensstörung. Sind wir uns alle zu einig?
Podiumsdiskussion mit Anton (Toni) Innauer, Harald Martenstein, Robert Misik und Anja Windl
Moderation: Karl Gaulhofer
Mag. Anton (Toni) Innauer
Impulsforum
Zur Person
Geburtsdatum: 1. April 1958
Geburtsort: Bezau im Bregenzerwald
Wohnort: 6020 Innsbruck, Steinbruchstraße 8
Familienstand: Verheiratet mit Mag. Marlene geb. Resch: 3 Kinder
Schule und Ausbildung
- Volks-und Hauptschule in Bezau,
- Schigymnasium Stams, Matura 1979,
- ab 1981 Universität Innsbruck und Graz Studium und 1987 Abschluss Lehramt für Philosophie/Psychologie und Sport
- Staatliche Trainerprüfung allgemein und Spezialtrainer für Skispringen und Skilanglauf
- Staatlicher Tennislehrer
Leistungssportliche Entwicklung
- bis 1970 Skirennläufer Alpin
- 1971 Einstieg als Schispringer
- 1973/74 Aufnahme in Österreichische Nationalmannschaft
- 1975 und 1976 Junioren-Europameister
- 1976 Silbermedaille bei Olymp. Winterspielen in Innsbruck
- 1976 2x Weltrekord im Schifliegen mit 174 bzw. 176 m (Oberstdorf)
- 1976 als erster Schispringer der Schigeschichte bei einem Flug über 168m von allen fünf Kampfrichtern die Idealnote 20 erhalten.
- 1977 Silbermedaille bei Skiflug-Weltmeisterschaften (Vikersund)
- 1980 Olympiasieger und Weltmeister (Lake Placid USA)
- 1980 verletzungsbedingtes Ende der aktiven Laufbahn
Berufliche Entwicklung
- 1981-1987; während dem Studium journalistische Tätigkeit als Kolumnist und Co-Kommentator bei ORF, Kronenzeitung, Sportmagazin und Vorarlberger Nachrichten zum Bereich Schispringen.
- 1985/1986 ÖSV-Nachwuchstrainer C-Kader
- Nebenberufliche Tätigkeit für italienische Firma „ellesse“ im Bereich Sportmarketing für Ski und Tennis von 1981 bis 1984
- 1987-89 Lehrer und Trainer am Schigymnasium Stams sowie Juniorentrainer für Schispringen im Ö. Skiverband;
- Bilanz: 3 Junioren-WM-Titel
- 1989-92 Schisprung-Cheftrainer im ÖSV
- Bilanz: 3x Sieger im Team-Weltcup
- 1991 Sieg im Individual-Weltcup
- 1992 1x Gold, 3x Silber, 1x Bronze bei Olymp. Spielen
- 1992 Silber bei Skiflug-WM
- 1992-93 Konsulent beim ÖSV, Erstellung einer Analyse des gesamten nordischen Skisportes mit dem Schwerpunkt Schilanglauf.
- Mai 1993; Ernennung zum Nordischen Sportdirektor im ÖSV, Management der Disziplinen Schispringen, Langlauf, Nord. Kombination und Biathlon
- 1998; nach vielen Erfolgen in anderen Sparten gewinnt Österreich bei den Olymp. Spielen in Nagano die ersten Medaillen im Skilanglauf
- 1999; Die ÖSV-Sportler gewinnen bei den Weltmeisterschaften in Ramsau a. Dachstein erstmals in allen Disziplinen Medaillen. Österreich wird Weltmeister in der 4x10km-Staffel der Herren.
- Seit 1999 Rennsportdirektor für Schispringen und Nord. Kombinationim ÖSV.
- 2001-02 interimistischer Cheftrainer der ÖSV-Schisprung-Nationalmannschaft nach dem Tod von Mag. Alois Lipburger
- 2001 Weltmeistertitel im Teamspringen in Lahti
- Seit 2002 wieder Rennsportdirektor für Skispringen und N. Kombination.
- In diesen Zeitraum fallen Siege in allen relevanten Wettbewerben dieser Disziplinen wie Gesamtweltcup, Vierschanzentournee, Weltmeisterschaften, Skiflugweltmeisterschaften und Olympische Spiele.
- 1. April 2010 Rückzug aus der Tätigkeit beim Österreichischen Skiverband. Publikation von „Am Puls des Erfolgs“, Freiberufliche Tätigkeit als Referent, Seminarleiter, Universitätslektor, Journalist und Berater. 2012 Gründung und GF der Firma Innauer+(f)acts OG
Tätigkeit als Vortragender und Seminarleiter:
- 1980 erste Vorträge zu Themen, Bewegung und Selbstmotivation.
- Seit 1990 Intensivierung der Tätigkeit und Erweiterung auf die Bereiche; Stressbewältigung, Veränderungsbereitschaft, Teambildung, Motivation, Eigen-Verantwortung, Lernen, Leistung u. Erfolg, Fehlerkultur, Kraft des Scheiterns, Gute Vorsätze - Gewohnheitsbildung, Umgang mit Niederlagen ... “
- Kundenkreis sind vorrangig Firmen und (Bildungs-) Organisationen in Österreich und im deutschsprachigen Raum Mitteleuropas aber auch internationale Organisationen mit englischer Konzernsprache. (Referenzliste kann auf Wunsch beigelegt werden.)
- Seit Frühjahr 2011 Seminar „Gewinnen mit Augenmaß“ mit Dr. Christoph Fischer 2016 Startup Gründung „Saphenus – Medizintechnik“, Startup des Jahres NÖ 2019
Näheres auf: www.toni-innauer.at
Publikationen
- „Der kritische Punkt“ 1992
- „Am Puls des Erfolgs“ 2010
- „DIE ZWÖLF TIROLER“ 2020
- „Ein neues Leben“ 2023
Buchbeiträge u.a. in
- SACHS, SCHÖNLEITNER, GANSTERER; Punch & Power, Was Topmanager von Spitzensportlern lernen
- PEYKER, PALETTA(Hrsg.); Sportkörper – Kunstkörper
- GEISSLER P(Hrsg.).; Mediation – Theorie und Praxis, Neue Beiträge zur Konfliktregelung
- HENGL, SCHÄRMER (Hrsg); Berührende Begegnungen
- LANDAUF/PULLER; Top-Coaching
- FANTA; Selbstbild und Kommunikationsstil erfolgreicher Persönlichkeiten
- WEISS; Höchste Zeit, die Uhr nach sich selbst stellen
Artikel in Zeitschriften und Magazinen
- Seit 2012 monatliche Kolumne „Adlerperspektive“ in: Tiroler Tageszeitung, Vorarlberger Nachrichten
Internetseite
Näheres auf: www.toni-innauer.at