Dokumentation
- Alle
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997

Paul Zsolnay Verlag
Alle Bände der Buchreihe Philosophicum Lech sind im Paul Zsolnay Verlag erschienen.
www.zsolnay.at2021
Als ob
Die Kraft der Fiktion
Erscheinungstermin 14.03.2021
ISBN 978-3-552-07232-9
Fake News, Verschwörungstheorien, virtuelle Welten, digitale Fälschungen: Unsere Welt scheint durchdrungen vom Verdacht, dass ein Netz aus Fiktionen und Illusionen unser Denken und Handeln zunehmend bestimmt, und dass die Wirklichkeit immer schwerer zu fassen ist. Woher aber rührt diese Faszination der Fiktionen? Und ließe sich ein Leben ohne sie überhaupt denken? Das 24. Philosophicum Lech widmete sich dieser Kraft der Fiktionen. Wie wirken Fiktionen in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens, von der Kunst bis zur Wissenschaft, von der Liebe bis zur Bildung, von der Moral bis zur Politik, wann und warum benötigen wir diese Fiktionen, und wann werden sie gefährlich?
Inhalt
Ludwig Muxel
Vorwort
Konrad Paul Liessmann
Als ob! Die Kraft der Fiktion
Thomas Strässle
Über die Erfindung von Wahrheit
Daniela Strigl
"Abgeschrieben kann das Leben nie werden" Biografie und Fiktion
Matthias Burchardt
Geistlose Traumfabriken - Phastasmagorien der Bildungsreform
Jan Assmann
Als ob: Religion und Fiktion
Andreas Urs Sommer
Politischer Fiktionalismus. Zur direkten Zukunft der Demokratie
Lambert Wiesing
Wie werden Bilder zu Fiktionen?
Sibylle Anderl
Die Erforschung des Kosmos zwischen Fiktion und Empirie
Barbara Bleisch
Echtheit - ein Wert? Ein Fetisch?
Sophie Wennerscheid
Illusion, Phantasma, Fake? Liebe in künstlichen Welten
Roberto Simanowski
Todesalgorithmus. Die Fiktionen der künstlichen Intelligenz
Michael Krüger
Laudatio Tractatus-Preis 2021 auf Christoph Möller's Freiheitsgrade
Christoph Möllers
Dankesrede anlässlich der Verleihung des Tractatus-Preises 2021
Thomas Vasek
Laudatio Tractatus-Preis 2020 auf Roberto Simanowskis Todesalgorithmus
Roberto Simanowski
Dankesrede anlässlich der Verleihung des Tractatus-Preises 2020
Autorinnen und Autoren