18.00 Uhr Philosophisch-literarischer Vorabend: Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann: Wie man sich täuschen kann | 15.00 Uhr Magna-Impulsforum: „So tun als ob. Fiktionen in Politik und Gesellschaft“ Podiumsdiskussion mit Ralf Beste, Christian Kern, Alexander Kissler und Beate Meinl-Reisinger. Moderation: Michael Fleischhacker 17.00 Uhr Eröffnung des 24. Philosophicum Lech durch: Bürgermeister Stefan Jochum Landeshauptmann Mag. Markus Wallner Vertreter/in der Republik Österreich Dieter Althaus Vice President Governmental Affairs Magna Europe: "Als ob - In der Erlebnisökonomie erfolgreich bleiben!" Konrad Paul Liessmann (Wien): Als ob! Die Kraft der Fiktion | 09.30 Uhr Thomas Strässle (Zürich): Faketionales Erzählen. Über die Erfindung von Wahrheit 11.00 Uhr Daniela Strigl (Wien): "Abgeschrieben kann das Leben nie werden" - Biographie und Fiktion 12.00 Uhr Diskussion mit den Vortragenden. Moderation: Konrad Paul Liessmann 15.30 Uhr Matthias Burchardt (Köln): Geistlose Traumfabriken und Phantasmagorien der Bildungsreform 17.00 Uhr Andreas Urs Sommer (Freiburg): Politischer Fiktionalismus. Zur direkten Zukunft der Demokratie 18.00 Uhr Diskussion mit den Vortragenden. Moderation: Rainer Nowak 21.00 Uhr Tractatus - Der Essaypreis des Philosophicum Lech Preisverleihung | 09.30 Uhr Jan Assmann (Konstanz): Religion und Fiktion 11.00 Uhr Lambert Wiesing (Jena): Wie können Bilder zu Fiktionen werden? 12.00 Uhr Diskussion mit den Vortragenden. Moderation: Rainer Nowak 15.30 Uhr Sibylle Anderl (Frankfurt/Main): Die Erforschung des Kosmos zwischen Fiktion und Empirie 17.00 Uhr Dietmar Dath (Freiburg): Was wird unmöglich sein? 18.00 Uhr Diskussion mit den Vortragenden. Moderation: Konrad Paul Liessmann 21.00 Uhr Konzert "South America meets Europe" | 09.30 Uhr Sophie Wennerscheid (Kopenhagen): Illusion, Phantasma, Fake? Liebe in künstlichen Welten 10.30 Uhr Roberto Simanowski (Berlin/Rio de Janeiro): Todesalgorithmus. Die Fiktionen der künstlichen Intelligenz 11.30 Uhr Diskussion mit den Vortragenden. Moderation: Konrad Paul Liessmann im Anschluss Schlussworte |